Monsterhandbuch: Grauschlick

Wieso hat D&D eigentlich solche Haufen an Schleimen und Schlicken? Die meisten füllen eh die gleiche Funktion aus (Dungeon aufräumen, Abenteurer in sich hineinlaufen lassen) und funktionieren auch nahezu identisch.

Vom Namen und der Auflösung sie berührender organischer Materie her erinnern sie ein wenig an ein eingedämmtes Grey-Goo-Szenario, das sich nicht mehr beliebig ausbreiten kann. Das passt aber besser zu Sword & Sorcery mit futuristischen Elementen, die nicht jedermans Sache sind. Bei der Suche nach Inspirationen stieß ich zudem auf The Antwerp aus dem Computerspiel Quest for Glory, der seine Gegner tötet, indem er sehr hoch hüpft und sich dann auf sie fallen lässt. Er pflanzt sich fort, indem er sich aus großer Höhe in spitze Gegenstände stürzt. Er verhält sich im Grunde wie ein wildgewordener Flummi.

Bleibt die Frage, was dieser Schlick anders tut als die bereits vorhandenen Schlicke und Schleime. Teylen schlug vor, er könne Farbe stehlen, womit sich Monster tarnen und die Farbe von Stein annehmen. Wie die Grauen Männer aus Momo könnte es Zeit stehlen oder auch das juwelenbesetzte magische Schwert unansehnlich vergrauen (in dem Fall wäre es vermutlich der Erzfeind des Weißen Riesen und der Horror jedes Elfen). Sie könnten in dem Fall auch ein uraltes Reinigungssystem sein, das im Laufe der Zeit so viel Dreck angesammelt hat, dass es nicht mehr richtig funktioniert.

Grauschlick

  • Rüstungsklasse 12
  • Trefferwürfel 3
  • Angriffe 1
  • Schaden 2W8
  • Bewegung 1 Fuß (hüpfen)
  • Anzahl 1
  • Rettungswurf wie Krieger 3
  • Moral unerschütterlich
  • Schätze keine
  • Erfahrung 175

Unter der grauen Oberfläche eines Grauschlicks lassen sich sehr schwach wenige leuchtende Kugeln erkennen. Wenn sie durch den dunklen Dungeon hüpfen, wirkt dies etwas gespenstisch (besonders, wenn man ein Bettlaken über sie wirft). Grauschlicke bewegen sich hüpfend fort und versuchen, sämtliche Unreinheiten zu beseitigen. Aus diesem Grund wirkt der Bereich des Dungeons, in dem sie vorkommen, stets wie geleckt, als ob man vom Fußboden essen könnte.

Ihre harte, gummiartige Schale stößt jegliche Eindringversuche ab, weshalb sie vollkommen immun gegen jeglichen Schaden sind. Einzig spitze Waffen können einen Punkt Schaden pro Schadenswürfel verursachen, wenn der jeweilige Schadenswürfel die höchste Augenzahl anzeigt.

Sie sind im Grunde nicht weiter gefährlich, versuchen aber, jegliche Unreinheit zu beseitigen – wozu auch Farbe gehört. Sie suchen dazu gezielt den Kontakt zu verschmutzten Lebewesen. Wer allerdings zu lange in Kontakt mit einem Grauschlick steht, verliert daher die Pimente in seiner Haut und nimmt eine graue Hautfarbe an, was eher ungesund aussieht und zudem die Gefahr von Sonnenbrand massiv erhöht. Jede Runde, die man im Kontakt mit einem Grauschlick steht, senkt daher das Charisma um 1.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert